Transformation

Transformation
Transformation (2022)
Objekt, Holz, Altkarton, Solarmodul aus Werbung, Farbe, Klebstoff, Plastik

Ein verloschenes Holzfeuer, Ölfass und ein Solarmodul sind ansteigend auf einer Treppe angeordnet. Das Werk stellt die Phasen der Energiegewinnung des Menschen aus der Natur dar. Vorbei ist die vorindustrielle Zeit mit dem offenen Holzfeuer links. Wir befinden uns in der fossilen Phase in der Mitte und müssen wegen der akuten Klimakrise in die erneuerbare Energiegewinnung rechts eintreten. Wir haben durch unsere Nutzung der fossilen Energien, eine Klimakrise verursacht, die die Menschheit bedroht. Die Transformation besteht darin, die fossile Energiegewinnung schnell abzulösen durch die regenerative.

Batterietier

Batterietier, Berlin, 2015, Objekt, Tannenzapfen, Batterie. 8 x 4 x 5 cm. Eine neue Art Tier. Hexapodus integerrimus Starf. 2015 Bestia pedibus sexibus caudisque duis invento in litore at Torpetio. Accorporata relicti actuositatis humanorum ut batteriae.
Batterietier, Berlin, 2015, Objekt, Tannenzapfen, Batterie. 8 x 4 x 5 cm. Eine neue Art Tier. Hexapodus integerrimus Starf. 2015 Bestia pedibus sexibus caudisque duis invento in litore at Torpetio. Accorporata relicti actuositatis humanorum ut batteriae.

Gebiss

Bewegtes Objekt, 2012, Berlin, 20 X 20 X 13 cm, Gebiss, Motor, Mechanik, 30 LED, Stoff, Farbe, Elektronik, Holzgehäuse, 230V Anschluss. Ein künstliches Gebiss, dessen Zähne von innen hell küstlich leuchten, klappert wenn es sich bewegt. Die weißen Zähne sollen helfen, sich auf dem Markt der Schönheit zu behaupten. Die Arbeit gibt einen Blick in die Zukunft, wo es als schick gelten wird, leuchtende Zähne zu zeigen. Der Natur soll so auf die Sprünge geholfen werden. Das profane Klappern, wirft den Betrachter zurück auf das aktuell Irdische, wo man isst und mal den Mund halten muss.
Bewegtes Objekt, 2012, Berlin, 20 X 20 X 13 cm, Gebiss, Motor, Mechanik, 30 LED, Stoff, Farbe, Elektronik, Holzgehäuse, 230V Anschluss. Ein künstliches Gebiss, dessen Zähne von innen hell küstlich leuchten, klappert wenn es sich bewegt. Die weißen Zähne sollen helfen, sich auf dem Markt der Schönheit zu behaupten. Die Arbeit gibt einen Blick in die Zukunft, wo es als schick gelten wird, leuchtende Zähne zu zeigen. Der Natur soll so auf die Sprünge geholfen werden. Das profane Klappern, wirft den Betrachter zurück auf das aktuell Irdische, wo man isst und mal den Mund halten muss.

Video 19 sec

Regenmotor

Regenmotor. 2011, Berlin, 100 x 100 x 20 cm. Elektromotor, Getriebe, Copado-Kaktus, Arduino-Zufallsgenerator, Relais, Netzteil, Gehäuse, Kabel
Regenmotor. 2011, Berlin, 100 x 100 x 20 cm. Elektromotor, Getriebe, Copado-Kaktus, Arduino-Zufallsgenerator, Relais, Netzteil, Gehäuse, Kabel

Video (53 Sec.)

Das bewegte Objekt erzeugt Regengeräusch vom Motor angetrieben und vom Zufall gesteuert.

Es sind unsere Maschinen, die Natur simulieren und zerstören. Verlocken mit Klang und Macht über die Natur. Die Natur hat im Zufall ihre Eigendynamik, die wir nicht mehr beeinflussen können.

Faktor Fünf

Objekt: Faktor Fünf. 2009, Berlin, 43 x 31 x 4 cm, acht Schaltknöpfe der 60er-Jahre. In der Formel "Faktor Fünf" steckt das Konzept einer zukunftssicheren, umweltverträglichen Wirtschaftspolitik. Wenn wir die Rohstoffe fünfmal besser nutzen als bisher, lässt sich ein deutlicher Zuwachs an Wohlstand und Lebensqualität herbeiführen.
Objekt: Faktor Fünf. 2009, Berlin, 43 x 31 x 4 cm, acht Schaltknöpfe der 60er-Jahre. In der Formel “Faktor Fünf” steckt das Konzept einer zukunftssicheren, umweltverträglichen Wirtschaftspolitik. Wenn wir die Rohstoffe fünfmal besser nutzen als bisher, lässt sich ein deutlicher Zuwachs an Wohlstand und Lebensqualität herbeiführen.

Abwurfstange

Objekt: Abwurfstange. 2009, Berlin, 1030 x 71 x 47 cm, Abwurfstange, Radkappe. Natur begegnet
2009, Berlin, 1030 x 71 x 47 cm, Abwurfstange, Radkappe. Natur begegnet